Gespannt verfolgten die Kinder Anfang Dezember die Geschichte vom kleinen Gespenst.
Am 28.10.2022 trafen sich die Klassen
3a und 3b der Sonnenbergschule bei gutem Wetter um 8:00 Uhr morgens, um zusammen die Mauer am Castellberg zu putzen.
Wir waren ausgerüstet mit Eimer, Spachtel, Gartenschere und Handschuhen.
Gemeinsam mit Frau Deters, Frau Olerth und Herr Riesterer wanderten wir zur Trockenmauer am Castellberg. Unsere Begleiter erklärten uns, dass das Unkraut und das Trockene weg soll. Wir machten uns eifrig an die Arbeit und entdeckten zwischendurch coole Funde wie zum Beispiel ein Skelett und eine Schlangenhaut.
In unserer Vesperpause überraschte uns unser Bürgermeister Patrick Becker mit 3 Kisten voller Brezeln. Gut gestärkt machten wir uns danach wieder an die Arbeit. Bei der langen Treppe halfen alle Kinder mit, denn so waren wir nämlich schneller fertig.
Es war ein tollen Vormittag und die
Arbeit hat uns ganz viel Spaß gemacht.
Marienkäfer Leo Holzbrink, Klasse 3b
Die Querbeet-AG kümmert sich seit diesem Frühjahr um unseren Schulgarten.
Die Kinder der zweiten Klassen haben an Mitmach-Kunstausstellung am Freiburger Hauptbahnhof teilngenommen. Hierfür gestalteten die beiden Klassen eine Osterhasen-Skulptur. Diese ist vom 11.04.-22.04.22 im Hauptbahnhof ausgestellt. Nach der Ausstellung können die Hasen-Skulpturen für einen guten Zweck erworben werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Hasen-Skulpturen wird an eine gemeinnützige Einrichtung in Freiburg gespendet.
Am 18.10.2021 fand die Baumplanzaktion für die Klassen 1-3 statt. Jedes Kind durfte am Castellberg einen Baum pflanzen. Wir danken dem Förderverein und dem Förster Herrn Mangold für deren Engagement.
Die Klasse 3 berichtet über ihre Aktion:
Am Samstag, den 18.10. fand die Baumpflanzaktion am Castellberg statt. Alle Schüler durften einen eigenen Baum pflanzen.
Zuerst sind wir mit unseren Eltern in den Wald gelaufen. Frau Löffler vom Förderverein hat uns alle begrüßt. Danach haben wir ein Lied gesungen. Der Förster, Herr Mangold hat uns viel über die verschiedenen Baumarten erklärt. Er hat uns auch erklärt, dass wir eine Roteiche pflanzen, weil sie mit weniger Wasser zurechtkommt.
Dann ging es an die Arbeit. Wir haben mit dem Spaten ein Loch gegraben und unser Bäumchen eingesetzt. Zusätzlich haben wir ein Gestell zum Schutz des kleinen Bäumchens aufgestellt. Damit wir unseren Baum auch wiederfinden können, haben wir unseren Namen auf das Gestell geschrieben.
Am Schluss wurde noch ein Schild aufgestellt, damit alle Wanderer auch sehen, dass wir hier unsere Bäume gepflanzt haben. Das war eine schöne Aktion und es hat uns allen viel Spaß gemacht.