Aktuelle Informationen:


Leseclub - Wir suchen Spender!

Leseclub in der Sonnenbergschule

Mina und Lara sitzen auf einem Sitzsack, lesen zu zweit in "Die Schule der magischen Tiere". Gemeinsam unterhalten sie sich über die Geschichte. Leonard liest ganz vertieft in der anderen Ecke des gemütlich eingerichteten Leseclubs in seinem Lieblingsbuch. „Hier kann ich alles in Ruhe anschauen und weiterblättern wenn ich soweit bin.“

Emanuel und einige andere Erstklässler lauschen Frau Falkenroth, die aus einem Bilderbuch vorliest. Einige Wörter kann Emanuel schon alleine lesen, das zeigt er der Lesepatin stolz. Emanuel kommt regelmäßig in den Leseclub. Hier kann er in entspannter Umgebung und ohne Druck lesen.

Warum immer nur zu Hause Lesen üben, wenn es gemeinsam in der Schule viel mehr Spaß macht? „Nur, wer lesen kann, hat in der Schule und später im Beruf Erfolg“, weiß Frau Leukhardt, ebenfalls ehrenamtliche Lesepatin im Leseclub. Darum ist es so wichtig, möglichst früh die Kinder für Bücher und Geschichten zu begeistern. Wenn Kindern regelmäßig vorgelesen wird und sie Lesevorbilder haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie später selbst gerne zum Buch greifen. Besonders die jüngeren Kinder genießen die Vorlesezeit, dafür fehlt in den Familien oft die Zeit. Einige Kinder spielen oder basteln zunächst lieber im Leseclub, hören erstmal ein bisschen zu, aber irgendwann suchen sie sich ein Buch aus und beginnen zu lesen. „Es ist immer wieder schön, das zu beobachten“, meint Frau Falkenroth.

Die Grundschule in Ballrechten-Dottingen hat vor 4 Jahren einen eigenen Leseclub gegründet. Das Ziel: die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dreimal wöchentlich lesen die Kinder zusammen und gehen gemeinsam auf Geschichten-Reise.  In der schuleigenen Bibliothek stehen den Kindern dabei Lesepatinnen zur Seite, die die Schule zusammen mit der Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen als Kooperationspartner suchte. Sowie natürlich jede Menge spannende Geschichten. Die Regale sind gut gefüllt. Die Grundausstattung von rund 1000 Büchern und Zeitschriften, sowie Mobiliar, einem Tablet und dem Kamishibai, einem Erzähltheater aus Holz, ist von der Stiftung Lesen gekommen. Spenden kommen regelmäßig dazu. Durch den Leseclub wird die Schulbibliothek über das normale Ausleihprinzip hinaus optimal genutzt. Mittlerweile nutzen ca. 60 Kinder regelmäßig das Angebot des Leseclubs. Natürlich steht das gemeinsame Lesen und die Freude am Geschichtenhören im Vordergrund. Für viele Kinder ist die gemütlich eingerichtete Bibliothek aber auch Ruhe- und Erholungsraum im turbulenten Schulalltag. Der Leseclub ist zu einem festen Bestandteil des Ganztags in der Sonnenbergschule geworden, der hier nicht mehr wegzudenken ist.

 

Im Dezember lief die Förderung durch die Stiftung Lesen aus, eine Weiterführung des Angebots ist fraglich, da sowohl Schule als auch Förderverein die Ehrenamtspauschalen der Lesepatinnen allein nicht stemmen können. Daher sind wir auf Spenden angewiesen um den Leseclub weiterzuführen. Ebenso werden weitere ehrenamtliche LesepatInnen gesucht, um das bestehende Team zu unterstützen.

Namen der Kinder aus Datenschutzgründen geändert.  


Interesse an einer Mitarbeit an unserer Schule?

An der Sonnenbergschule engagieren sich rund 40 Menschen in den Bereichen Unterricht, Betreuung, Hausverwaltung, Organisation und Leitung für die knapp 100 Grundschulkinder und ihre Familien.

 

Großen Wert legen wir auf eine offene, wertschätzende Kommunikation und eine Begegnung auf Augenhöhe.

Jedes Teammitglied trägt mit seinem Engagement und seinem Einsatz zu einem guten Schulklima bei.

Hiervon profitiert die ganze Schulgemeinschaft.

 

Wenn auch SIE Teil unsres Teams sein möchten, ist das ab sofort im Ganztagszweig möglich:

  • Verstärkung unseres Teams in der Freispielzeit
  • Begleitung in der individuellen Lernzeit

Für einen ersten Kontakt:

Schreiben Sie uns gerne eine Mail, damit wir uns baldmöglichst persönlich bei Ihnen melden können:

Heidrun Zimmermann: ganztag@sonnenberg.schule.bwl.de

Weitere Informationen zur Schule finden Sie auf dieser Seite.

 


Wir sagen herzlich Danke!

Ganztagsbetreuung in neu gestalteten Räumen.

Der Schulalltag verlangt allen viel ab. In der Ganztagsbetreuung können die Kinder Kraft schöpfen. Dabei können die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein: sich bewegen, Sport machen, spielen, kreativ sein oder einfach ausruhen und träumen.
Zusätzlich zum Pausenhof und den angrenzenden Spielplätzen wurden nun mit wertvollen Ideen, einem Budget und vielen helfenden Händen vorhandene Räume neu gestaltet.

Den "krönenden Abschluss", die zeitnahe Ausstattung mit geeigneten Pflanzen, wurde durch die Bürgerstiftung möglich gemacht. Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung.

Spieltreff:

Kreativstube:

Traumland: